„Was macht eigentlich eine Theaterpädagogin?“
von Kathrin Wimmer, eine Sendung von Ö1, Rudi! Radio für Kinder vom 8.11.2023
Projektwochen für Schulklassen
Erlebnis – Sport – Natur – Theater – Film
Angebote für Projektwochen mit Schulklassen
Gemütliches Wohnen, erstklassige Verpflegung & ausreichend Freiraum
Das Theater- und Feriendorf Königsleitn bietet Ihren Kindern die perfekte Unterkunft für eine abwechslungsreiche Projektwoche. Ob Freizeit oder Sportprogramm – im autofreien Dorf mitten in der Natur warten erlebnisreiche Tage auf Sie.
Packages für Theater, Film und kreativem Teambuilding
Mit den kreativen Projekttagen setzt das Theater- und Feriendorf neue Maßstäbe in Sachen kultureller Bildung. Kinder und Jugendliche lernen die Tricks des Theater- und Filmhandwerks. Professionelle Probenräume und unser einzigartiger Fantasiedachboden mit tausenden Kostümen und Requisiten schaffen die perfekte Atmosphäre.
Projektwochen für Schulklassen 2023/24 Folder
Entdecken Sie unseren aktuellen Folder.
Download FolderProjektwochen für Schulklassen 2024/25 Folder
Download FolderVorteile
Moderne & großzügige Zimmer
Neu renovierte Zimmer, Studios und Apartments mit 2 bis 6 Betten, moderne Bäder sowie ein erfahrener Beherbergungsbetrieb.
Kulinarik
Großzügiges Frühstücksbuffet mit warmen und kalten Speisen, Früchten und Müsli
Regionale und variantenreiche Verpflegung, auch vegetarisch oder vegan
Sicher & autofrei
Weitläufiges Dorfgelände auf welchem sich die Kinder frei bewegen können – sicher und autofrei
Mitten in der Natur
In nur wenigen Schritten in Wald und Natur sowie ein Strandbad mit direktem Zugang zum Herrensee.
Klimaschonende Anreise
Klimaschonende Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sport & Ausflüge
In naher Umgebung
Schwimmen, Radfahren, Wandern, Golf, Tennis, Beach-Volleyball, Streetsoccer, Eis- und Asphaltstockschießen, Tischtennis sowie Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten und Handwerksbetrieben des Waldviertels
Freizeit- und Zusatzangebote
Natur- und Kulturvermittlung, geführte Wanderungen, Lagerfeuer und Stockbrotbacken, Billard, Tischfußball, Bibliothek, Spielplatz, Gesellschaftsspiele
KREATIVE PROJEKTTAGE THEATER & FILM
Kreative Projekttage Theater & Film
Kreative Projekttage bieten Klassen gestalterischen Freiraum, um sich künstlerisch auszuprobieren. Kinder und Jugendliche verwirklichen mit Künstler*innen und Theaterpädagog*innen ihre Ideen und lernen die Tricks des Theater- und Filmhandwerks. Professionelle Probenräume und unser einzigartiger Fantasiedachboden mit tausenden Kostümen und Requisiten schaffen die perfekte Atmosphäre.
Johanna Jonasch
"Theater macht kreativ im Kopf!"
Johanna Jonasch und Kolleginnen im O-Ton über das Projekt "Theaterprojektwochen" in der Ö1-Sendung "Ambiente"
Kreative Projekttage
Das können Theater & Film
✓ Persönlichkeit entwickeln, Potentiale stärken
✓ Präsenz, Sprache und Körperausdruck trainieren
✓ Herausforderungen meistern
✓ Kreatives Denken und eigenständiges Handeln fördern
✓ Gemeinschaft bilden und Vertrauen aufbauen
✓ Leidenschaft für Kunst und Kultur wecken
Was wir bieten
✓ Fantasiedachboden
✓ Erfahrene Workshopleiter*innen
✓ Professionell ausgestattete Probenräume
✓ Individuelle Beratung und persönliche Betreuung
✓ Komfortable Rund-um-Packages
✓ mit Workshops, Unterkunft und Verpflegung
Packages Übersicht
Theaterprojekttage
von der 3. bis zur 12. Schulstufe
Package beinhaltet die Kosten für Workshops, Übernachtung und Verpflegung.
Kreativer Freiraum für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. Spielerisch das eigene Potential und die Welt des Theaters entdecken.
✓ Grundlagen der Schauspielkunst kennenlernen
✓ Improvisieren, Figuren erfinden und Geschichten entwickeln
✓ Mit Kostümen und Requisiten experimentieren
✓ Körperausdruck, Präsenz, Stimme und Sprache trainieren
✓ Präsentation
✓ 3 Programme: Abenteuer Theater, Probentage, Profitage
Kennenlerntage
ab der 3. Schulstufe
Package beinhaltet die Kosten für Workshops, Übernachtung und Verpflegung.
Kreatives Teambuilding zur Stärkung der Klassengemeinschaft. Für einen guten Start ins neue Schuljahr: Vertrauen aufbauen, kreative Herausforderungen meistern, als Klasse zusammenwachsen.
✓ Emotionale und soziale Kompetenzen durch kreatives Teambuilding stärken
✓ Orientierung und Persönlichkeitsentwicklung fördern
✓ Einander kennenlernen, Spaß und Freude gemeinsam erleben
✓ Als Gruppe zusammenwachsen
Clips & Spots
von der 3. bis zur 12. Schulstufe
Package beinhaltet die Kosten für Workshops, Übernachtung und Verpflegung.
Professionelles Filmemachen mit dem Smartphone. Die wichtigsten Grundlagen des Filmemachens kennenlernen und unter Anleitung eigene Videos drehen.
✓ Das Smartphone künstlerisch nutzen
✓ Crash-Kurs: Drehbuch, Storyboard, Kameraeinstellungen, Motivsuche
✓ Drehabwicklung in Kleingruppen, Schnitt am eigenen Smartphone
✓ Präsentation
Drehtage
ab der 5. Schulstufe
Package beinhaltet die Kosten für Workshops, Übernachtung und Verpflegung.
Einen Kurzfilm mit professionellem Equipment erarbeiten.
✓ Schnellkurs zu Filmsparten, Storyboard, Drehkonzept
✓ Gemeinsamer Filmdreh, Postproduktion
✓ Präsentation
Zusatzangebote & Anregungen
Kreative Projekttage bieten ein abwechslungsreiches Programm für jede Klasse. In den Workshops am Vormittag stehen Inspiration, Spielfreude und künstlerisches Gestalten auf dem Programm. Den restlichen Tag gestalten die Klassen individuell. Nachmittags
sorgen eine Vielzahl an Freizeit-, Sport- und Ausflugsmöglichkeiten für spannende Erlebnisse. Abends lädt der Wald um den Herrensee zu einer Gruselwanderung ein oder es lockt das Lagerfeuer mit duftendem Stockbrot zum gemütlichen Tagesausklang.
Hier finden Sie detaillierte Beschreibungen zu unseren "Erlebnissen in der Region" für Schulklassen.
Erlebnisse in der Region für SchulklassenFreizeitangebote in Litschau
Wandern, Schwimmen, Tennis, Beach-Volleyball, Streetsoccer, Spielplatz
Ausflüge in die Region
Burg Heidenreichstein und „Haus des Moores“, Glasblasen in Alt-Nagelberg, Historische Hammerschmiede in Gopprechts, Blockheide in Gmünd, Himmelsleiter und Unterwasserwelt in Schrems u.v.m.
Zusatzangebote
✓ „Herrenseesafari“: Interaktive Naturführung im Wald und am Herrensee,
Dauer 120 min (€ 9,-/Schüler*in) *
✓ „Graselgrusel“: geführter Sagenspaziergang und Wissenswertes zur Kulturgeschichte der Region,
Dauer 90 min (€ 7,-/Schüler*in) *
✓ Lagerfeuer mit Stockbrotbacken (€ 4,50/Schüler*in)
✓ Disco (€ 4,-/Schüler*in)
✓ Schnupperkurse Golf, Bootsverleih (Info an der Rezeption)
* Termine auf Anfrage. Buchung an der Rezeption. Gruppengröße jew. 1 Schulklasse. In Kooperation mit dem Verein Akademie für Kultur- und Naturvermittlung.
Beispiel für 3 Theaterprojekttage
Der Zeitplan kann nach Absprache variieren. Ein 3-Tages-Package beinhaltet 2 ÜN inkl. Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie ein zusätzliches Mittagessen am Abreisetag. Das Package ist um weitere Übernachtungen beliebig erweiterbar.
Das Nachmittags- und Abendprogramm ist von den Lehrer*innen individuell zu organisieren und nicht im Preis enthalten. Unser Team unterstützt Sie sehr gerne!
1. Tag
Vormittag
individuelle Anreise
–––––––––––––––
Nachmittag
Theater-Workshop
–––––––––––––––
Abend
z.B. „Graselgrusel“
2. Tag
Vormittag
Theater-Workshop
–––––––––––––––
Nachmittag
z.B. Glasblasen in Neunagelberg
–––––––––––––––
Abend
z.B. Stockbrotbacken am Lagerfeuer
3. Tag
Vormittag
Theater-Workshop
& Präsentation
–––––––––––––––
Nachmittag
z.B. Unterwasserwelt Schrems
–––––––––––––––
anschließend
Heimreise
Preise für Nächtigungen und Verpflegung
für Schulklassen (ohne Workshops)
Preise für Schüler*innen
Nächtigung + FrühstückSchüler*innen Unterstufe
€ 26,90
pro Schüler*in, pro NachtMittag-/Abendessen je € 8,50Nächtigung + FrühstückSchüler*innen Oberstufe
€ 31,90
pro Schüler*in, pro Nacht (exkl. Kurtaxe)Mittag-/Abendessen je € 8,50Schüler*innen Info:
Schüler*innen nächtigen in 5er- oder 6er-Belegung in Apartmenthäusern. Inkl. Handtücher und Bettwäsche. Exkl. Zwischenreinigung während des Aufenthalts. Verpflegung im Dorfwirt. Beim Mittag- und Abendessen stehen Leitungswasser und Verdünnungssaft uneingeschränkt zur Verfügung.
Preise für Lehrer*innen
Nächtigung + FrühstückLehrer*innen
€ 74,00
pro Person, pro NachtMittag-/Abendessen je € 12,00Lehrer*innen Info:
Belegung in einer Wohnung mit 2 voneinander getrennten Schlafräumen. (Einzelzimmer auf Anfrage.)
Alle Preise pro Person, inkl. MwSt., zzgl. Kurtaxe € 2,40/Nacht für Personen ab 15 Jahren. Ein-Nacht-Aufschlag
€ 5,00/ Schüler*in (Unter- und Oberstufe), € 10,00/ Erwachsene. Preise gültig bis August 2024.
Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Stornobedingungen der Theater- & Feriendorf GmbH.
Preise für Packages
Theaterprojekttage
3 Tage: € 219,-
4 Tage: € 299,-
5 Tage: € 389,-
Package beinhaltet die Kosten für Workshops, Übernachtung und Verpflegung.
Kennenlerntage
2 Tage: € 159,-
Package beinhaltet die Kosten für Workshops, Übernachtung und Verpflegung.
Clips & Spots
3 Tage: € 219,-
4 Tage: € 299,-
Package beinhaltet die Kosten für Workshops, Übernachtung und Verpflegung.
Drehtage
5 Tage: € 389,-
Package beinhaltet die Kosten für Workshops, Übernachtung und Verpflegung.
Kosten pro Schüler*in für Übernachtung & Verpflegung & Workshops
Die Packagepreise enthalten Kosten für Theater- oder Filmworkshop, Nächtigung und Verpflegung (Vollpension) pro Schüler*in inkl. MwSt. Am Abreisetag ist ein zusätzliches Mittagessen inkludiert. Unterbringung in den Apartmenthäusern des Theater- und Feriendorf Königsleitn in 5er- bis 6er-Belegung. Verpflegung im Dorfwirt. Exkl. Kurtaxe für Schüler*innen ab 15 Jahren (€ 2,40/Person u. Nacht). Die angegebenen Preise sind Richtpreise für Gruppen mit mind. 14 und max. 27 Schüler*innen mit je eine*r Workshopleiter*in. Kosten für Anreise, Ausflüge und Zusatzprogramme sowie Nächtigungskosten für Begleitpersonen sind nicht im Preis enthalten. Die Packages sind um weitere Übernachtungen erweiterbar.
Angebote gültig bis August 2024.
Kunstgenuss braucht Bildung
Da für manche Familien Workshops nur schwer leistbar sind, hat sich der Verein „Kunstgenuss braucht Bildung“ das Ziel gesetzt, im Bedarfsfall die Kosten für den Workshop zu übernehmen.
Fördermittel können auch bei öffentlichen Institutionen beantragt werden.
Wir beraten Sie, welche Möglichkeiten es für Ihre Klasse gibt.
Anreise
Der Busbahnhof Litschau ist etwa 1,3 Kilometer vom Theater- und Feriendorf Königsleitn entfernt. Es sind Busverbindungen aus Wien, Krems, St. Pölten und Linz möglich. Für genauere Informationen nutzen Sie bitte die Fahrplanauskünfte des VOR Verkehrsverbund und der ÖBB:
Etwas weiter entfernt findet man den Bahnhof der Waldviertler Schmalspurbahn. Sie verkehrt zu ausgewählten Zeiten in der Sommersaison zwischen Gmünd und Litschau.
Auf Anfrage, je nach Verfügbarkeit, ist ein Shuttletransport vom öffentlichen Verkehrsmittel zur Unterkunft möglich.
Pädagogische Beratung
Dipl. Päd. Johanna Jonasch, Theaterpädagogin, Päd. Leiterin
Johanna Jonasch
Buchung
Rezeptionsteam // Theater- und Feriendorf Königsleitn