Die Komödie der Bouffons
Mo 12. – Do 15.8.2024, 14:30 – 17:30 Uhr
Mit: Thomas Toppler, Musiker und Regisseur aus Wien
© Thomas Toppler
Beschreibung
„‘Bouffon‘ ist die Komödie der Überlebenden.“
Mit großer Sensibilität, einer Methodenvielfalt und jeder Menge Humor führt Workshopleiter Thomas Toppler die Teilnehmenden Schritt für Schritt an die Theaterform „Bouffon“ heran. Es wird der Frage nachgegangen, wer diese Figuren sind, woher sie kommen und wo sie heute ihren Unfug treiben. Anhand von praktischen Übungen und Improtechniken werden körperliches Spiel, Spontaneität und Schlagfertigkeit sowie die Interaktion mit dem Publikum trainiert. Des Weiteren wird der spezielle Humor dieser Theaterform vermittelt und anhand von brandaktuellen gesellschaftlichen Themen ins Hier und Jetzt gezogen. Mitzubringen sind: Interesse an Humor sowie alte, ausgediente Kleidung, kleine Pölster und Kissen zum Ausstopfen und Kleiderfetzen. Präsentation Donnerstag, 15.8.2024, 20:15 Uhr
Was ist „Bouffon“? „Bouffon“ steht für ein kraftvolles Theater. und schafft es, ernsthafte und politische Themen, satirisch und parodistisch darzustellen. Aus der Tradition des französischen Körpertheaters nach Jacques Lecoq kommend, provozieren und faszinieren die grotesken Figuren das Publikum auf subtile und doppeldeutige Weise. Mit messerscharfem Verstand gehen sie den schmalen Grat zwischen Unterwürfigkeit und Wahrheit. Sie bringen ihr Publikum – uns – zum Lachen und halten ihm erbarmungslos den Spiegel vor. Das Theater der Bouffons birgt für zeitgemäßes Theaterschaffen, sowohl inhaltlich als auch spielerisch, einen wahren Schatz, denn die Komödie der Bouffons ist eine durch und durch menschliche.
Zielgruppe
Schauspieler*innen, Regisseur*innen, Theaterpädagog*innen, Autor*innen ab 18 Jahren, die sich für diese spezifische Theaterform, insbesondere für Improvisation und Humor interessieren und ihr Ausdrucksrepertoire erweitern wollen. Keine Vorkenntnisse nötig.
Kosten
Pro Teilnehmer*in 250,-
Online-Anmeldung
Foto © Allegro Vivo
Thomas Toppler ist Musiker, Regisseur und Pädagoge. Er studierte Schlagwerk an der Kunstuniversität Graz und absolvierte eine Schauspielausbildung an der Schauspiel- und Clownschule Ècole Philippe Gaulier. Als Musiker hat er mit namhaften Orchestern zusammengearbeitet und ist Gründungsmitglied der The Erlkings, die, bekannt für ihre charmanten, radikalen und respektvollen Bearbeitungen deutscher Kunstlieder, auf zahlreichen Bühnen gastieren. Als Regisseur ist er für seine in London beheimatete Theaterkompanie Ship of Fools tätig, betreut Programme von Musikgruppen (u.a. Da Blechhaufn, Louie’s Cage Percussion, The Hankebrothers, Mozartwochen 2019 und führt Regie bei Werbespots. Des Weiteren lehrt er u.a. an der MDW Wien im Fach Bühnenpräsenz. Im November 2022 gewann er mit seinem Bouffontheaterstück „Ein bescheidenerer Vorschlag“ den österreichischen Theaterpreis Nestroy in der Kategorie „Beste Off – Produktion“ und tourte mit dem „Herminentheater“ durch ganz Österreich. Am 4.5.2024 feiert das neue Bouffontheaterstück „Wurst, Obst, Stirbst“ im TAG Theater Wien Premiere, welches auch beim Theaterfestival HIN & WEG 2024 in Litschau gezeigt wird. www.thomastoppler.com