Skip to main content

Schrammel.Klang.Workshops 2025

Weiterlesen
theater-und-feriendorf-koenigsleitn-litschau-niederoesterreich-schrammelklang-festival-workshop-musik-_0005_20230713 DORFWIRT @ TFD (c

Beschreibung

Wann?

Ort

Kosten?

Anmeldung

Anmeldeformular

Detailinformationen zu den Dozent*innen

Kontragitarre

Peter Havlicek

Studierte zunächst in Kasperltheatern, Cafehäusern und auf Reisen, später bei Harry Pepl an der Musikhochschule Graz (Klassik und Jazz). 1991 Diplom ebendort. Seither Mitbegründer von: 1988 Duo Steinberg und Havlicek mit Traude Holzer, 1994 Neue Wiener Concert Schrammeln, 2000 Des Ano, Here we go, Duo Hodina Havlicek, Vienna Folk, Duo Rohnefeld Havlicek, Nigun Trio. Er gehört zu den Leisen der Szene, die Menschen um sich scharen und immer wieder Neues entstehen lassen (©Falter 2018) wie am Wiener Burgtheater, Theater an der Josefstadt, Volksoper u.a.
Veröffentlichte 35 Alben mit Neuer Wiener Musik. Spielte für und mit Susi Stach, Robert Reinagl, Robert Kolar, Wolfram Berger, Karl Ferdinand Kratzl, Konstanze Breitebner, André Heller, Michael Heltau, Karl Markovics, Robert Meyer, Adi Hirschal, Trude Mally, Willi Resetarits, Karl Heinz Hackl, Elfriede Ott, Wolfgang Böck, Hansi Lang, Ed Thigpen, Benny Bailey, Bodo Hell u.v.a. in über 35 Ländern.

peterhavlicek.at
Violine

Peter Uhler

Mit sieben Jahren erhielt Peter Uhler seinen ersten Violinunterricht. Danach studierte er an der Wiener Musikhochschule bei Prof. Michael Frischenschlager, Evgenia Tchougaeva und bei Prof. Jan Pospichal. Schon während des Studiums und im Rahmen der Diplomarbeit intensive Auseinandersetzung mit der Wiener Musik und ihrer Geschichte. Er ist seit dem Jahr 2000 im Radio Symphonie Orchester Wien beschäftigt.
Als Geiger der Neuen Wiener Concert Schrammeln führten ihn mehrere Reisen nach Japan, Südamerika und in viele Länder Europas. Weiters wirkte Peter Uhler bei zahlreichen Theater-, Film- und CD-Produktionen mit. Die zweite Leidenschaft stellt seit ein paar Jahren die Beschäftigung mit dem Weinbau dar. Als Mitbegründer der WIENER ORCHIDEEN WINZER werden inzwischen von 2 ha Weingärten in den Spitzenlagen Wiens hochwertige Lagenweine kreiert.

www.weinuhler.at
Interpretation, Gesang

Tini Kainrath

„Charismatische Stimm-Ikone“: Typisch österreichisch und komplett international, ausdrucksstark, unverfälscht, besticht Tini Kainrath durch das weiche Timbre ihrer facettenreichen Stimme und die Echtheit ihrer sympathischen Ausstrahlung. Tini Kainrath ist seit 37 Jahren musikalisch so gut wie überall zu Hause, interpretiert Soul, Rock, Blues, Wiener Lied, Gospel, Jazz, Pop – und beherrscht sogar die urwienerische Kunst des Dudelns. Ihre Jahrzehnte lange Zusammenarbeit mit Wiener Lied Größen wie Karl Hodina, Tommy Hojsa und Rudi Koschelu macht sie zu einer Expertin auf dem Gebiet der Wiener Lied Interpretation.

www.tinikainrath.at
Dudeln, Kontragitarre

Rudi Koschelu

Langjähriger Partner von Prof. Karl Hodina, Mitbegründer der Weana Spatzen. Dieser großartige Musiker beherrscht die Kontragitarre in einer Art und Weise, die seinesgleichen sucht. Ein Perfektionist, der unentwegt dem wahren Ursprung und der Art der möglichst authentischen Interpretation des Wiener Liedes auf der Spur ist. Ein selten umfangreiches Gesangs- und Textrepertoire sowie die Fähigkeit, zwei- (die sogenannte „Terz“) bisweilen auch dreistimmig in jeder Stimmlage zu singen. Er machte sich auch in hervorragender Weise die fast vergessene Kunst des Dudelns zu eigen, die im männlichen Wienerlied-Sänger-Genre nur mehr die wenigsten beherrschen.

Schrammelharmonika

Walther Soyka

Geboren 1965, Musikstudium von 1971-1982. Als interpretierender Mi(e)tmusiker – über tausend Konzerte in Europa, Afrika und Nordamerika gespielt, mehrere Produktionen der großen Wiener Theater musikalisch illustriert. Er ist auf über 20 CDs zu hören und somit ein Teil der Wiener Knopfharmonikatradition geworden. Das Schrammel.Klang.Festival begleitet er schon seit vielen Jahren in unterschiedlichen musikalischen Konstellationen. Sein Interesse gilt vor allem der experimentellen Improvisationsmusik.

Ausbildungsleiter und Buchautor

Walter Tschaikowksi

Ausbildungsleiter einer Schule für Alexander-Technik (ATVD). Die von Walter Tschaikowski gelehrte und angewandte Alexander-Methode zum besseren körperlichen Verständnis etwa von Musiker*innen kann im Rahmen der heurigen Schrammel.Klang.Workshops in Anspruch genommen werden. Er ist zudem einer der Wegbereiter für einen von der Alexander-Technik inspirierten neuen Zugang zur klassischen Reitweise und auf diesem Gebiet auch als Buchautor tätig.

alexandertechnikundreiten.com
Packl, Gesang, Zither, Klavier

Maria & Helmut Stippich

Maria & Helmut Stippich sind ein in Wien lebendes vielseitiges Künstler-Duo, das nicht nur verschiedenste Instrumente beherrscht – Klavier, Knopfharmonika, Kontragitarre, Kontrabass und Gesang – sondern auch diverse Musik-Richtungen unter einen Hut bringen kann – von Klassik, Jazz und Pop bis zum Wienerlied reicht ihr Repertoire, das in verschiedenen Formationen live und auf CDs zu hören ist – als Mischwerk, Dickbauer- Stippich- Havlicek, bei den Neuen Wiener Concert Schrammeln oder eben als Stippich&Stippich.

Musiker & Tänzer

Simon Wascher & Herman Haertel

Simon Wascher ist Musiker und Tänzer, sein tänzerischer Schwerpunkt ist europäische traditionelle Tanzimprovisation, aktiv als Tänzer, in der Vermittlung, vergleichenden Betrachtung und Theorie.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Spannungsfeld zwischen fremdbestimmtem und selbstbestimmtem Tanzen.

Herman Haertel
Aufgewachsen in einer Musikantenfamilie, wo anlassgebundenes Musizieren ein Lebensmittel ist, lernt u.a. Geige auf der Musikschule, wirkt im Rahmen seiner Ausbildung bei vielen Ensembles von Barock bis Rock, vom Jugendorchester bis zum Streichquartett. Studiert einige Jahre IGP und Schulmusik, um sich dann den verschiedenen Fiddle-Stilen in und um Europa zuzuwenden.
Rege Reisetätigkeit, immer verbunden mit dem Interesse an den lokalen musikalischen Traditionen, bringt ihn zu den volksmusikalischen Wurzeln seiner Umgebung...

Weitere Veranstaltungen

Kräuterwanderung – 05.04.2025
Martin Flicker-c-Constanze Diem
Kräuterwanderung – 05.04.20252025

Kräuterwanderung – 05.04.2025

Kräuter­wanderung Geführte Tour mit Pflanzenflüsterer Martin Flicker Samstag, 5. April 2025 um 15.00 Uhr Beschreibung Der vermutlich außergewöhnlichste…
Yoga-Auszeit im Waldviertel – 02.-04.05.2025
Yoga-Auszeit im Waldviertel – 02.-04.05.20252025

Yoga-Auszeit im Waldviertel – 02.-04.05.2025

YOGA-AUSZEIT In der Region. 02.-04.05.2025 Deine exklusive Yoga-Auszeit im mythischen Waldviertel: mit Leichtigkeit zurück zu dir! Mit Anna…
Kräuterwanderung – 06.06.2025
theater-und-feriendorf-koenigsleitn-kraeuterkorb-natur
Kräuterwanderung – 06.06.20252025

Kräuterwanderung – 06.06.2025

Kräuter­wanderung Geführte Tour mit Pflanzenflüsterer Martin Flicker Freitag, 6. Juni 2025 um 15.00 Uhr Beschreibung Der vermutlich außergewöhnlichste…
Yoga-Auszeit im Waldviertel – 27.-29.06.2025
Yoga-Auszeit im Waldviertel – 27.-29.06.20252025

Yoga-Auszeit im Waldviertel – 27.-29.06.2025

YOGA-AUSZEIT In der Region. 27.-29.06.2025 Deine exklusive Yoga-Auszeit im mythischen Waldviertel: mit Leichtigkeit zurück zu dir! Mit Anna…
Schrammel.Klang.Festival 2025 – 04.07.-13.07.2025
schrammel-klang-festival-litschau-logo
Schrammel.Klang.Festival 2025 – 04.07.-13.07.20252025

Schrammel.Klang.Festival 2025 – 04.07.-13.07.2025

Schrammel.Klang.Festival 2025 & Regenerationen 4.-13. Juli 2025 2025 gibt es endlich ein Wiedersehen mit Schrammel-Legende Roland Neuwirth, der…
Schrammel.Klang.Workshops – 08.-10.07.2025
theater-und-feriendorf-koenigsleitn-litschau-niederoesterreich-schrammelklang-festival-workshop-musik-_0005_20230713 DORFWIRT @ TFD (c
Schrammel.Klang.Workshops – 08.-10.07.202520252025 Workshops

Schrammel.Klang.Workshops – 08.-10.07.2025

Schrammel.Klang.Workshops 2025 Schrammel.Klang.Workshops von 08. bis 10.07.2025 mit ausgewählten Musiker*innen der österreichischen Weltmusik! Eine einmalige Gelegenheit für alle,…
Schrammel.Klang. Kinderworkshop – 08.-10.07.2025
Schrammel.Klang. Kinderworkshop – 08.-10.07.202520252025 Workshops

Schrammel.Klang. Kinderworkshop – 08.-10.07.2025

Schrammel.Klang. Kinderworkshop 2025 Sommerferien-Workshops für Kinder von 6 – 9 und 10 – 12 Jahren Alles groovt, was…
English Theater Holiday Camp – 20.7 bis 25.7.2025
English Theater Holiday Camp – 20.7 bis 25.7.202520252025 Workshops

English Theater Holiday Camp – 20.7 bis 25.7.2025

English Theater Holiday Camp – 20.7. bis 25.7.2025 Englisch lernen, Spaß haben und neue Leute treffen. Inklusive Theaterworkshops,…
Sterneschauen – 06.08.2025
theater-und-feriendorf-koenigsleitn-veranstaltungen-sternschauen-2023-tim-saint-jalmes-1-1024x682
Sterneschauen – 06.08.20252025

Sterneschauen – 06.08.2025

Sterneschauen – 06.08.2025 In der Wiese liegend in den Sternenhimmel des Monat August schauen. Unter der Leitung und…
Sterneschauen – 07.08.2025
theater-und-feriendorf-koenigsleitn-veranstaltungen-sternschauen-2023-tim-saint-jalmes-1-1024x682
Sterneschauen – 07.08.20252025

Sterneschauen – 07.08.2025

Sterneschauen – 07.08.2025 In der Wiese liegend in den Sternenhimmel des Monat August schauen. Unter der Leitung und…
Theaterfestival HIN & WEG 2025 – 08.08.-17.08.2025
Hin-und-weg-festival-litschau-logo
Theaterfestival HIN & WEG 2025 – 08.08.-17.08.20252025

Theaterfestival HIN & WEG 2025 – 08.08.-17.08.2025

Theaterfestival HIN & WEG 2025 8.8. bis 17.8.2025 KATHEDRALEN DER DEMOKRATIE ist das Motto unseres Theaterfestivals 2025. Dieses…
Figurentheater – 11.-14.08.2025
Figurentheater – 11.-14.08.202520252025 HIN&WEG2025 Workshops

Figurentheater – 11.-14.08.2025

Figurentheater HIN&WEG Workshop 2025 Unter der Leitung von Manuela Linshalm lernen die Teilnehmenden Schritt für Schritt das Spiel…
Songwriting – 11.-14.08.2025
Songwriting – 11.-14.08.202520252025 HIN&WEG2025 Workshops

Songwriting – 11.-14.08.2025

Songwriting HIN&WEG Workshop 2025 In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden einen praktischen Einblick in die Welt des Liedermachens…
Improvisation & Storytelling – 11.-14.08.2025
Improvisation & Storytelling – 11.-14.08.202520252025 HIN&WEG2025 Workshops

Improvisation & Storytelling – 11.-14.08.2025

Improvisation & Storytelling HIN&WEG Workshop 2025 Das echte Leben auf der Bühne - Ein spielerischer Workshop und eine…
Feldenkrais® – 12.-15.08.2025
Feldenkrais® – 12.-15.08.202520252025 HIN&WEG2025 Workshops

Feldenkrais® – 12.-15.08.2025

Feldenkrais® HIN&WEG Workshop 2025 Unseren Körper und unsere Stimme setzen wir im Alltag meist unbewusst ein. Die Teilnehmenden…
Impro-Theater – 12.-15.08.2025
Impro-Theater – 12.-15.08.202520252025 HIN&WEG2025 Workshops

Impro-Theater – 12.-15.08.2025

Impro-Theater HIN&WEG Workshop 2025 Impro für Einsteiger*innen - Ein Workshop für alle, die immer schon wissen wollten, wie…
Monologschreiben – 11.-14.08.2025
Monologschreiben – 11.-14.08.202520252025 HIN&WEG2025 Workshops

Monologschreiben – 11.-14.08.2025

Monologschreiben HIN&WEG Workshop 2025 Schreib den Monolog, den du schon immer spielen wolltest. Was hörst du, wenn du…
Schauspiel – Das gestische Prinzip – 12.-15.08.2025
Schauspiel – Das gestische Prinzip – 12.-15.08.202520252025 HIN&WEG2025 Workshops

Schauspiel – Das gestische Prinzip – 12.-15.08.2025

Schauspiel – Das gestische Prinzip HIN&WEG Workshop 2025 In diesem spielerischen und humorvollen Workshop erproben die Teilnehmenden die…
Sterneschauen – 12.08.2025
theater-und-feriendorf-koenigsleitn-veranstaltungen-sternschauen-2023-tim-saint-jalmes-1-1024x682
Sterneschauen – 12.08.20252025

Sterneschauen – 12.08.2025

Sterneschauen – 12.08.2025 In der Wiese liegend in den Sternenhimmel des Monat August schauen. Unter der Leitung und…
2. Königsleit‘ner Maskenball – 22.11.2025
Masken f Maskenball_c_Adobe Stock
2. Königsleit‘ner Maskenball – 22.11.20252025

2. Königsleit‘ner Maskenball – 22.11.2025

2. KÖNIGSLEIT'NER MASKENBALL Samstag, 22.11.2025, 19 Uhr Beschreibung Der zweite Maskenball in Königsleitn im Litschauer MOMENT: außergewöhnlich und…